Google Ads Keyword Optionen erklärt – So findest du die richtige Match-Type-Strategie

Wie genau sollte dein Keyword bei Google Ads sein? Ob weitgehend passend oder exakt – die richtige Keyword Option entscheidet, wer deine Anzeige sieht. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen es gibt, wann du sie einsetzt – und wie du damit mehr Relevanz und weniger Streuverluste erreichst.

Warum Keyword Optionen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden

Keywords sind das Herzstück jeder erfolgreichen Google Ads Kampagne.
Sie entscheiden darüber, ob deine Anzeige genau den richtigen Nutzer im richtigen Moment erreicht – oder in der Masse untergeht. Denn Keywords sind nicht nur Begriffe, die jemand bei Google eintippt. Sie sind das Bindeglied zwischen dem Bedürfnis deiner Zielgruppe und deinem Angebot.

Was sind Keyword-Optionen bei Google Ads - Beitragsbild
Doch es geht nicht nur darum, die passenden Keywords zu finden. Es gibt auch verschiedene Keyword Optionen, die deine Anzeigenauslieferung beeinflussen. Ob weitgehend passend, genau passend oder passende Wortgruppe – jede Option hat Einfluss darauf, wer deine Anzeige überhaupt zu sehen bekommt. 👉 Wählst du zu breit, riskierst du unnötige Streuverluste. 👉 Wählst du zu eng, schränkst du deine Reichweite ein. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die verschiedenen Keyword Optionen bei Google Ads clever einsetzt – um Relevanz zu steigern, Kosten zu senken und mehr aus deinem Budget herauszuholen.

Was sind Keyword Optionen?

Google Ads Keyword Optionen steuern, wann und wie deine Anzeige ausgeliefert wird.
Sie bestimmen, ob deine Anzeige bei sehr genauen Suchanfragen erscheint – oder auch bei ähnlichen Begriffen. Das gibt dir Kontrolle über Reichweite, Relevanz und Streuverluste.

Google stellt dir aktuell drei Keyword Optionen zur Auswahl:
🔹 Weitgehend passend
🔹 Passende Wortgruppe
🔹 Genau passend

👉 Wichtig: Der Modifizierer für weitgehend passende Keywords ist seit 2022 nicht mehr verfügbar!

Die verschiedenen Keyword Optionen grafisch dargestellt

Weitgehend passend (Broad Match)

Die standardmässige Keyword-Option „Weitgehend passend“ erlaubt es, Anzeigen bei einer Vielzahl von Suchanfragen anzuzeigen, die nicht nur das eingegebene Keyword, sondern auch ähnliche Varianten, Synonyme und verwandte Suchbegriffe beinhalten können. Seit der Einführung von „ähnlichen Varianten“ im Jahr 2021 werden sogar eng verwandte Suchbegriffe und Phrasen automatisch mitberücksichtigt.

Für diese Option wird kein zusätzliches Symbol benötigt.

KEYWORD

Wenn du also Keywords ohne zusätzliche Symbole eingibst, nutzt du automatisch die „Weitgehend passend“-Option.

Die Option „Weitgehend passend“ ermöglicht die Auslieferung von Anzeigen bei Suchanfragen, die Rechtschreibfehler, Synonyme, verwandte Suchanfragen und andere relevante Varianten enthalten können:

  • Synonyme
  • Wortstammvariationen
  • Ähnliche Suchanfragen
  • Singular-/Pluralformen
  • Rechtschreibfehler und fehlerhafte Schreibweisen
  • Abkürzungen und Akronyme
  • Ergänzungen


Mit dieser Google Ads Keywords Option, wie der Name schon sagt, kannst du die breiteste Zielgruppe erreichen. Die große Reichweite der „Weitgehend passend“-Option kann den Traffic definitiv steigern. Allerdings besteht hier das Problem, dass viele dieser Klicks von irrelevanten Suchbegriffen stammen können.

Wenn du dich für die Verwendung der „Weitgehend passend“-Option entscheidest, ist es wichtig, regelmäßig die Suchbegriffe und Gebote zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen bei den relevanten Suchanfragen erscheinen.

Vorteile

Nachteile

Passende Wortgruppe (Phrase Match)

Die Keyword-Option „Passende Wortgruppe“ zeigt deine Anzeigen nur bei Suchanfragen an, die die von dir festgelegte Wortgruppe in der korrekten Reihenfolge enthalten. Seit der Einführung der „ähnlichen Varianten“ werden auch hier eng verwandte Begriffe, etwa Synonyme und Wortstammvariationen, einbezogen.

Bei dieser Option wird das Keyword mit Anführungszeichen versehen, um eine spezifische Wortgruppe festzulegen.

„KEYWORD“

Hier sind zwei Beispiele für die Anwendung der „Passenden Wortgruppe“ mit dem Keyword „Google Ads Keyword Option“:

Keyword: „Google Ads Keyword Option“
Suchanfrage: Die besten Tipps zur optimalen Nutzung der „Google Ads Keyword Option“
Ergebnis: Die Anzeige wird ausgeliefert, da die Suchanfrage die exakte Wortgruppe enthält.

Keyword: „Google Ads Keyword Option“
Suchanfrage: Tipps für die Keyword Option in Google Ads
Ergebnis: Die Anzeige wird nicht ausgeliefert, da die Reihenfolge der Wörter nicht mit der festgelegten Wortgruppe übereinstimmt.

Durch die Nutzung der passenden Wortgruppe hast du die Möglichkeit, die Präzision deiner Anzeigenausrichtung zu erhöhen. Nur Suchanfragen, die das Keyword in der angegebenen Wortgruppen Struktur enthalten, lösen eine Anzeigenschaltung aus. Dabei werden auch fehlerhafte Schreibweisen, Singular- und Pluralformen, Akronyme, Wortstämme, Abkürzungen sowie Akzente berücksichtigt.

Setz deine Keywords bei der „Passenden Wortgruppe“-Option in Anführungszeichen, um die Wortgruppe genau zu definieren und deine Anzeigen noch relevanter für die Suchenden zu machen.

Vorteile

Nachteile

Genau passend (Exact Match)

Mit der „Genau passend“-Option wird deine Anzeige nur bei Suchanfragen angezeigt, die exakt dem von dir festgelegten Keyword entsprechen. Seit der Aktualisierung sind auch hier ähnliche Varianten eingeschlossen, was bedeutet, dass kleine Variationen wie Singular-/Pluralformen, Synonyme oder ähnliche Begriffe ebenfalls berücksichtigt werden.

Bei dieser Option wird das Keyword in eckigen Klammern angegeben, um die Genauigkeit der Übereinstimmung zu gewährleisten.

[KEYWORD]

Hier sind zwei Beispiele für die Anwendung der „Genau passend“-Option mit dem Keyword „Google Ads Keyword Option“:

Keyword: [Google Ads Keyword Option]
Suchanfrage: Google Ads Keyword Option
Ergebnis: Die Anzeige wird ausgeliefert, da die Suchanfrage genau dem festgelegten Keyword entspricht.

Keyword: [Google Ads Keyword Option]
Suchanfrage: Tipps zur Optimierung der Google Ads Keyword Option
Ergebnis: Die Anzeige wird nicht ausgeliefert, da die Suchanfrage zusätzliche Wörter enthält, die nicht mit dem festgelegten Keyword übereinstimmen.

Mit der „Genau passend“-Option hast du die maximale Kontrolle über die Anzeigenausspielung. Nur Suchanfragen, die exakt deinem festgelegten Keyword entsprechen, lösen eine Anzeigenschaltung aus. Dabei werden keine Variationen, Synonyme oder zusätzliche Wörter berücksichtigt.

Vorteile

Nachteile

Ähnliche Varianten bei allen Keyword Optionen

Seit Google die sogenannten „ähnlichen Varianten“ eingeführt hat, ist die Keyword-Logik flexibler – aber auch weniger kontrollierbar. Anzeigen können seither nicht nur bei exakt passenden Begriffen erscheinen, sondern auch bei eng verwandten Suchanfragen, selbst wenn diese nicht exakt dem Keyword entsprechen.

Das betrifft alle Keyword Optionen: Egal ob weitgehend passend, passende Wortgruppe oder genau passend – ähnliche Varianten greifen immer.

👉 Was sind ähnliche Varianten? Google versteht darunter Begriffe, die eine ähnliche Bedeutung haben oder auf denselben Suchintent hinweisen, z. B.:
🔹 Singular- und Pluralformen: („Schuh“ ↔ „Schuhe“)
🔹 Wortstammvariationen: („kaufen“ ↔ „Kauf“)
🔹 Synonyme: („Auto“ ↔ „Fahrzeug“)
🔹 Rechtschreibfehler oder alternative Schreibweisen: („Googel Ads“ ↔ „Google Ads“)

Was bedeutet das für deine Kampagnen?
✅ Deine Anzeigen erreichen auch dann potenzielle Kund:innen, wenn diese nicht exakt das Keyword eintippen.
❌ Du verlierst einen Teil der Kontrolle darüber, bei welchen Suchbegriffen deine Anzeige wirklich erscheint.

📌 Tipp: Kontrolliere regelmäßig deinen Suchbegriffbericht in Google Ads – so erkennst du, ob „ähnliche Varianten“ dir helfen oder eher Budget kosten.

Keyword Optionen clever verwalten – so nutzt du ihr volles Potenzial

Eine gute Strategie endet nicht bei der Wahl der Keyword-Option – sie beginnt dort.
Damit deine Google Ads Kampagnen wirklich performen, solltest du deine Keywords und deren Optionen regelmäßig überprüfen und optimieren.

🔹 Nutze den Suchbegriffsbericht, um herauszufinden, welche Begriffe zu Klicks und Conversions führen – und entferne irrelevante mit negativen Keywords.
🔹 Kombiniere Long-Tail- und Short-Tail-Keywords in verschiedenen Optionen, um Reichweite und Relevanz auszubalancieren.
🔹 Passe deine Gebote je nach Performance an – und vergiss nicht, deine Kampagnenstruktur regelmäßig zu prüfen.

✅ Checkliste für deine Keyword-Verwaltung:
🔹 Suchbegriffe regelmäßig analysieren
🔹 Negative Keywords ergänzen
🔹 Kampagnenstruktur klar halten
🔹 Relevanz vor Reichweite priorisieren

Fazit: Deine Google Ads Keyword Optionen meistern – für mehr Reichweite, Relevanz und Conversions!

🚀 Handeln, Optimieren und Wachsen!
Jetzt, wo du die verschiedenen Keyword-Optionen und ihre Vorteile verstehst, ist es an der Zeit, deine Google Ads Kampagnen gezielt zu verbessern!
Setze auf unser Know-how und starte noch heute mit einer optimierten Strategie!

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

7 Tipps für starke Google Ads Anzeigen - Beitragsbild

7 Tipps für starke Google Ads Anzeigen

Starke Google Anzeigen schreiben – mit 7 einfachen Tipps, die wirklich wirken. Für mehr Klicks, bessere Conversionrates und Anzeigen, die verkaufen.
Warum werden meine Google Ads Anzeigen nicht ausgestahlt - Beitragsbild

Warum werden meine Google Ads Anzeigen nicht ausgestrahlt

Deine Google Ads Anzeige wird nicht geschaltet? Entdecke 9 häufige Gründe – und wie du sie direkt im Konto erkennst und behebst.
Die 9 häufigsten Fehler bei Google Ads - Beitragsbild

Die 9 häufigsten Fehler bei Google Ads

Die 9 häufigsten Fehler bei Google Ads – und wie du sie vermeidest. Mit klaren Beispielen, Tipps und Links für bessere Kampagnen & weniger Streuverluste.

Möchtest du uns kennenlernen?

Du bist an unserem Angebot interessiert? Dann lass uns in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie wir dir helfen können. Buche jetzt ganz einfach hier deinen Termin – wir freuen uns auf dich!

Termin buchen

Deine Angaben

Dein Erstgespräch - Wie & Wo

Wie und wo soll das Erstgespräch stattfinden? Wenn du aus den Kantonen BS, BL, AG, SO, BE, LU oder ZH bist, kommen wir auch gerne bei dir persönlich vorbei.

Dein Erstgespräch

Bitte gib hier mindestens zwei Terminvorschläge an, die dir am besten passen würden.

Worum geht es genau?

Damit wir uns auf das Gespräch vorbereiten können, bitten wir dich, uns kurz von deinem Projekt zu erzählen. Bitte gib an, worum es bei deinem Projekt geht. (Mehrfachauswahl möglich).