Google Ads Qualitätsfaktor – So verbesserst du Ranking & Klickkosten

Der Google Ads Qualitätsfaktor zählt zu den wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg deiner Kampagnen. Er beeinflusst direkt, wie sichtbar deine Anzeigen sind – und wie viel du pro Klick bezahlst. In diesem Artikel erfährst du, was hinter dem Google Ads Qualitätsfaktor steckt, warum er entscheidend ist und wie du ihn gezielt verbessern kannst.

Google Ads Qualitätsfaktor verstehen – So funktioniert das Bewertungssystem

Der Google Ads Qualitätsfaktor zeigt dir, wie gut deine Anzeige zu einem bestimmten Keyword passt. Google bewertet jedes Keyword mit einer Zahl von 1 bis 10 – je höher der Wert, desto besser.

Diese Bewertung beeinflusst direkt, wie weit oben deine Anzeige bei Google erscheint – und wie viel du pro Klick bezahlst.

💡 Tipp: Ein hoher Google Ads Qualitätsfaktor bedeutet weniger Kosten bei gleichzeitig besseren Positionen in der Google-Suche. Deshalb lohnt es sich, ihn genau zu kennen und zu optimieren.

Der Qualitätsfaktor bei Google Ads

Wie wird der Google Ads Qualitätsfaktor berechnet?

Der Google Ads Qualitätsfaktor ist eine Zahl zwischen 1 und 10, die dir zeigt, wie gut dein Keyword zur Anzeige und zur Zielseite passt. Diese Bewertung wird nicht willkürlich vergeben, sondern basiert auf drei festen Kriterien, die Google bei jedem einzelnen Keyword prüft:

1️⃣ Erwartete Klickrate (Expected CTR)

Google schätzt, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand auf deine Anzeige klickt, wenn sie für ein bestimmtes Keyword erscheint.
Dabei berücksichtigt Google u. a.:

✅ die bisherige Klickrate (CTR) deines Keywords
✅ die Position der Anzeige
✅ ob dein Keyword exakt mit der Suchanfrage übereinstimmt

💡 Je mehr Klicks du bisher erhalten hast – bezogen auf die Anzahl der Einblendungen –, desto besser.

2️⃣ Anzeigenrelevanz

Hier prüft Google, wie gut der Text deiner Anzeige zum verwendeten Keyword passt.
Stimmen Anzeige und Keyword nicht gut überein, erhältst du eine schlechtere Bewertung.

Achte unbedingt darauf, dass:
✅ dein Keyword im Anzeigentitel vorkommt
✅ dein Keyword im Anzeigentext vorkommt
✅ die Anzeigengruppe thematisch klar eingegrenzt ist (nicht zu viele verschiedene Themen!)

3️⃣ Nutzererfahrung mit der Zielseite

Google bewertet, wie hilfreich und relevant deine Landingpage für Nutzer ist, die auf deine Anzeige klicken.

Die wichtigsten Punkte dabei:
✅ Inhalt: Passt die Seite zum Keyword? Wird die Suchabsicht erfüllt?
✅ Technik: Ist die Seite schnell, mobilfreundlich und gut strukturiert?
✅ Vertrauen: Wirkt die Seite seriös, transparent und nutzerfreundlich?

💡 Google „bestraft“ Seiten, die nicht zur Anzeige passen – z. B. weil sie am Thema vorbeigehen, überladen sind oder langsam laden.

Der Google Ads Qualitätsfaktor bewertet jede dieser 3 Komponenten mit:

✅ Überdurchschnittlich
✅ Durchschnittlich
✅ Unterdurchschnittlich

Daraus ergibt sich dann der endgültige Qualitätsfaktor von 1 bis 10.

Google Ads Qualitätsfaktor - Ein Beispiel:

Wenn deine Anzeige eine hohe erwartete Klickrate, eine sehr relevante Formulierung und eine starke Zielseite hat, bekommst du z. B. einen Qualitätsfaktor von 9 oder 10.

Wenn jedoch z. B. deine Zielseite nicht zum Keyword passt oder deine Anzeige zu allgemein formuliert ist, rutschst du schnell in den Bereich unter 6 – was sich direkt auf deine Kosten pro Klick und Anzeigenposition auswirkt.

Steigern des Qualitätsfaktors

Warum ist der Google Ads Qualitätsfaktor so wichtig?

Der Google Ads Qualitätsfaktor ist viel mehr als nur eine einfache Zahl in deinem Werbekonto. Er entscheidet direkt darüber, wie weit oben deine Anzeige in den Suchergebnissen erscheint – und wie viel du letztlich für einen Klick bezahlen musst.

Denn Google Ads funktioniert nicht nach dem Prinzip: Wer am meisten zahlt, gewinnt. Stattdessen belohnt Google die Werbetreibenden, die relevante, nützliche und technisch saubere Anzeigen schalten – mit besseren Positionen und niedrigeren Kosten pro Klick.

👉 Wenn du also z. B. mit einem geringen Budget arbeitest und trotzdem gute Ergebnisse erzielen möchtest, solltest du dich unbedingt mit dem Qualitätsfaktor beschäftigen. In unserem Artikel über die Google Ads Kosten erklären wir dir, warum ein hoher Qualitätsfaktor nicht nur dein Ranking verbessert, sondern auch deine Kosten deutlich senken kann.

Wo kann ich den Qualitätsfaktor einsehen

Ein hoher Qualitätsfaktor sorgt dafür, dass du mehr Sichtbarkeit bekommst, ohne dein Budget erhöhen zu müssen. Google „belohnt“ Anzeigen mit hoher Relevanz, überzeugenden Texten und einer nutzerfreundlichen Landingpage – und genau diese Aspekte greifen beim Qualitätsfaktor.
Ist dein Qualitätsfaktor hingegen niedrig, kann es passieren, dass deine Anzeige trotz hohem Gebot auf schlechteren Positionen landet oder gar nicht ausgespielt wird.

🔎 Du möchtest wissen, wie du mit einer starken Zielseite deinen Google Ads Qualitätsfaktor verbessern kannst? Dann sieh dir unseren Artikel zur optimalen Google Ads Landingpage an – dort zeigen wir dir, wie du mit Relevanz, Ladezeit und Struktur punktest.

Wo finde ich den Google Ads Qualitätsfaktor in meinem Konto?

Viele Anfänger wissen gar nicht, dass der Google Ads Qualitätsfaktor standardmäßig nicht in der Keyword-Übersicht angezeigt wird. Aber keine Sorge – mit ein paar Klicks kannst du ihn ganz einfach sichtbar machen.

🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Gehe in dein Google Ads Konto und öffne die Kampagne oder Anzeigengruppe, in der du deine Keywords analysieren möchtest.
2. Klicke im linken Menü auf „Keywords“.
3. Oben rechts findest du die Schaltfläche „Spalten“ – klicke darauf und wähle „Spalten anpassen“.
4. Wähle den Abschnitt „Qualitätsfaktor“.
5. Aktiviere folgende Spalten:
✅ Qualitätsfaktor
✅ Erwartete Klickrate
✅ Anzeigenrelevanz
✅ Nutzererfahrung mit der Zielseite
6. Klicke auf „Anwenden“.

💡 Tipp: Du kannst dir diese Spaltenansicht auch als Standard speichern, damit du sie beim nächsten Mal sofort parat hast.

Was du in den neuen Spalten siehst:

KomponenteBewertungsskala
Qualitätsfaktor1 bis 10
Erwartete KlickrateUnterdurchschnittlich / Durchschnittlich / Überdurchschnittlich
AnzeigenrelevanzUnterdurchschnittlich / Durchschnittlich / Überdurchschnittlich
Nutzererfahrung mit der ZielseiteUnterdurchschnittlich / Durchschnittlich / Überdurchschnittlich

Wenn du feststellst, dass deine Anzeigenrelevanz zu niedrig ist, dann wirf unbedingt einen Blick auf unseren Artikel zur Kampagnenstruktur in Google Ads – dort lernst du, wie du deine Anzeigengruppen sauber aufbaust und bessere Ergebnisse erzielst.

Wie hoch sollte ein guter Qualitätsfaktor sein?

Der Qualitätsfaktor bei Google Ads liegt auf einer Skala von 1 bis 10 – aber was ist eigentlich ein „guter“ Wert? Und wann besteht Handlungsbedarf? Diese Übersicht hilft dir dabei, deine Keywords richtig einzuschätzen:

Herzlichen Glückwunsch! Ein Qualitätsfaktor in diesem Bereich bedeutet, dass deine Anzeige sehr gut zur Suchanfrage passt. Die erwartete Klickrate ist hoch, deine Anzeige ist relevant, und auch die Nutzererfahrung mit deiner Zielseite überzeugt.

👉 Du musst nichts tun – aber bleib trotzdem dran und beobachte die Entwicklung regelmäßig.

Hier solltest du genauer hinschauen. Zwar wird deine Anzeige noch ausgespielt, aber du verschenkst Potenzial – z. B. durch höhere Klickpreise oder schlechtere Anzeigenpositionen.

➡️ Analysiere die einzelnen Komponenten (CTR, Relevanz, Zielseite) und optimiere gezielt.

In diesem Bereich wird’s kritisch. Deine Anzeige wird entweder kaum ausgespielt oder kostet unverhältnismäßig viel. Wenn das Keyword für deine Kampagne nicht entscheidend ist, solltest du es lieber entfernen.

Wenn es jedoch wichtig ist:
🔄 Pausiere es vorerst
🔧 Optimiere Anzeige und Zielseite gezielt auf das Keyword
🧪 Überlege, ob eine separate Anzeigengruppe oder Landingpage Sinn macht

Je höher dein Google Ads Qualitätsfaktor, desto günstiger und sichtbarer wird deine Werbung. Deshalb lohnt es sich, diese Werte regelmäßig zu überprüfen – und gezielt zu verbessern.

Was tun bei einem schlechten Google Ads Qualitätsfaktor?

Du hast festgestellt, dass dein Qualitätsfaktor unter 6 liegt? Dann ist es höchste Zeit zu handeln – denn ein schlechter Wert kann dafür sorgen, dass deine Anzeigen seltener ausgespielt werden, auf schlechteren Positionen landen und du deutlich mehr pro Klick bezahlst.

Doch keine Sorge: Google zeigt dir ganz genau, wo das Problem liegt – du musst nur wissen, wie du richtig darauf reagierst.
Hier kommt dein klarer Fahrplan zur Optimierung – aufgeteilt nach den drei Bewertungsbereichen:

🔎 1. Wenn die erwartete Klickrate (CTR) zu niedrig ist

Die Klickrate zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass Nutzer auf deine Anzeige klicken. Eine schlechte CTR deutet meist auf eine wenig überzeugende Anzeige hin.

👉 Das kannst du tun:
✅ Überarbeite deinen Anzeigentitel und Anzeigentext – mach neugierig, sprich Probleme oder Bedürfnisse direkt an.
✅ Nutze starke Call-to-Actions („Jetzt vergleichen“, „Kostenlos testen“, „Nur heute gültig“ etc.).
✅ Ergänze Anzeigenerweiterungen (z. B. Sitelinks oder Zusatzinformationen), um deine Anzeige größer und relevanter zu machen.
✅ Teste mehrere Anzeigentexte gegeneinander, um die besten Formulierungen zu finden.

🧩 2. Wenn die Anzeigenrelevanz zu gering ist

Google prüft hier, wie gut dein Anzeigentext zum gesuchten Keyword passt. Fehlt der Bezug, wird deine Anzeige als weniger relevant eingestuft – und dein Qualitätsfaktor leidet.

👉 Das kannst du tun:
✅ Verwende das Keyword unbedingt im Anzeigentitel und im Anzeigentext.
✅ Baue thematisch saubere Anzeigengruppen – je enger, desto besser.
✅ Verwende Keyword-Insertion, um das Keyword automatisch in die Anzeige einzufügen (aber mit Maß!).
✅ Vermeide Sammel-Anzeigengruppen mit vielen verschiedenen Themen.

💡 Tipp: In unserem Beitrag zur Kampagnenstruktur in Google Ads zeigen wir dir, wie du deine Anzeigen sauber strukturierst und Streuverluste vermeidest.

🌐 3. Wenn die Nutzererfahrung mit der Zielseite schlecht bewertet wird

Auch die Landingpage spielt eine wichtige Rolle beim Qualitätsfaktor. Denn selbst die beste Anzeige bringt dir nichts, wenn die Zielseite nicht zum Keyword passt oder technisch schlecht ist.

👉 Das kannst du tun:
✅ Passe deine Inhalte auf der Zielseite ans Keyword an – die Seite muss die Suchintention erfüllen.
✅ Achte auf eine saubere Struktur, schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung.
✅ Sorge für Vertrauen durch klare Infos, Kontaktmöglichkeiten, Siegel oder Kundenbewertungen.
✅ Vermeide Pop-ups, ablenkende Elemente oder überladene Layouts.

📌 Weitere Tipps findest du in unserem Artikel zur perfekten Google Ads Landingpage.

Fazit: Der Google Ads Qualitätsfaktor entscheidet mit über deinen Erfolg

Der Google Ads Qualitätsfaktor ist mehr als nur eine Zahl im Werbekonto – er ist ein entscheidender Hebel für bessere Anzeigenpositionen und niedrigere Klickkosten.
Wenn du verstehst, wie Google diesen Wert berechnet und gezielt daran arbeitest, kannst du mit dem gleichen Budget deutlich mehr herausholen.

🔍 Ob erwartete Klickrate, Anzeigenrelevanz oder die Nutzererfahrung auf deiner Landingpage – jede dieser Komponenten kannst du aktiv verbessern. Und genau hier liegt dein Vorteil: Du musst nicht mehr zahlen, um besser gefunden zu werden – du musst nur smarter werben.

🚀 Bereit, deinen Qualitätsfaktor zu verbessern und mehr aus deinem Budget zu machen?
Wir helfen dir dabei! Als erfahrene Google Ads Agentur zeigen wir dir, wie du mehr Klicks für weniger Geld erzielst – durch strukturierte Kampagnen, überzeugende Anzeigen und perfekt optimierte Landingpages.

👉 Jetzt kostenlose Beratung anfordern und mit Google Ads richtig durchstarten!

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Die optimale Google Ads Landingpage - Beitragsbild

Die optimale Google Ads Landingpage

Wir zeigen dir, wie du eine Google Ads Landingpage erstellst, die konvertiert – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen, Struktur, CTAs und mehr Vertrauen.
Google Ads Kosten auf einen Blick - Beitragsbild

Google Ads Kosten – Was dich Werbung bei Google wirklich kostet

Wie setzen sich Google Ads Kosten zusammen? Erfahre alles über Klickpreise, Budgetstrategien und warum sich Werbung auch mit wenig Budget lohnen kann.
Die optimale Kontostruktur bei Google Ads - Beitragsbild

Die optimale Google Ads Kontostruktur

Eine saubere Google Ads Kontostruktur verbessert deine Performance & spart Budget. Wir zeigen dir, wie du dein Google Ads Konto optimal aufbaust & die besten Ergebnisse erzielst!

Möchtest du uns kennenlernen?

Du bist an unserem Angebot interessiert? Dann lass uns in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie wir dir helfen können. Buche jetzt ganz einfach hier deinen Termin – wir freuen uns auf dich!

Termin buchen

Deine Angaben

Dein Erstgespräch - Wie & Wo

Wie und wo soll das Erstgespräch stattfinden? Wenn du aus den Kantonen BS, BL, AG, SO, BE, LU oder ZH bist, kommen wir auch gerne bei dir persönlich vorbei.

Dein Erstgespräch

Bitte gib hier mindestens zwei Terminvorschläge an, die dir am besten passen würden.

Worum geht es genau?

Damit wir uns auf das Gespräch vorbereiten können, bitten wir dich, uns kurz von deinem Projekt zu erzählen. Bitte gib an, worum es bei deinem Projekt geht. (Mehrfachauswahl möglich).