Mockups erstellen und deine Designs überzeugend präsentieren

Mockups erstellen und Designs effektiv präsentieren: Wir zeigen dir, warum Mockups ideal sind, um Entwürfe anschaulich zu machen, und wie du sie schnell und einfach erstellst.

Was sind Mockups?

Mockups sind realitätsnahe Darstellungen von Designs in einem bestimmten Kontext, um zu visualisieren, wie das Design in der realen Welt aussehen wird.

Im Detail handelt es sich bei Mockups um digitale Darstellungen von Designkonzepten, die auf Produkten, Werbematerialien oder sogar digitalen Geräten wie Smartphones oder Computern angezeigt werden. Sie bieten eine visuelle Vorschau, wie das Design im tatsächlichen Einsatz aussehen würde, und helfen dabei, das Endprodukt zu veranschaulichen. Egal, ob du ein Logo auf einer Visitenkarte zeigst, eine Website auf einem Smartphone präsentierst oder eine Produktverpackung darstellst – Mockups geben dem Betrachter einen greifbaren Eindruck deines Designs.

Mockups erstellen - Beitragsbild

Mockups sind ein unverzichtbarer Teil des Designprozesses, weil sie eine konkrete Vorstellung von deinem Konzept vermitteln und dir dabei helfen, die Reaktion deines Publikums zu antizipieren, bevor das Design in die Produktion geht. Sie bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, Feedback zu erhalten und Änderungen vorzunehmen, noch bevor das Design finalisiert wird.

Beispiele für den Einsatz von Mockups

Mockups sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es, Design-Ideen in einer realistischen Umgebung darzustellen. Sie helfen dabei, visuell zu vermitteln, wie das fertige Produkt oder Layout in der Praxis wirken wird. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche von Mockups, die dir einen Eindruck davon geben, wie sie den Designprozess unterstützen und die Entscheidungsfindung erleichtern können.

Logo auf verschiedenen Werbemitteln

Ein Logo sieht auf dem Bildschirm oft ganz anders aus als auf einer Visitenkarte, einem Briefkopf oder einer Werbetafel. Mockups ermöglichen es, das Logo in verschiedenen Kontexten zu testen und zu zeigen, wie es auf gedruckten Materialien oder in digitalem Marketing wirkt. So können Farben, Kontraste und Größen angepasst werden, bevor das endgültige Design festgelegt wird.

Website-Layout auf unterschiedlichen Geräten

Eine Website muss auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones gut aussehen und funktionieren. Mockups helfen, das Layout und die Benutzerführung auf verschiedenen Geräten darzustellen. So kannst du testen, ob alle Elemente korrekt angezeigt werden und ob das Design benutzerfreundlich und intuitiv ist – eine Grundvoraussetzung für eine positive User Experience.

Mockup Website-Layout

Mockups mit Produktverpackung im Regal

Mockups einer Produktverpackung zeigt, wie das Design im Ladenregal oder auf einer Website aussehen wird. Diese Mockups helfen zu beurteilen, wie Farben, Text und Grafiken im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wirken. Dadurch wird klar, ob das Produkt die gewünschte Aufmerksamkeit erregt und die Markenbotschaft transportiert.

Mockup Produkteverpackung

Bekleidung und Modeartikel

Mockups sind in der Modebranche unverzichtbar, insbesondere für T-Shirts, Hoodies, und andere Kleidungsstücke. Sie ermöglichen es, Designs realistisch auf Textilien darzustellen, sodass Kunden oder Auftraggeber ein klares Bild davon erhalten, wie das Endprodukt aussehen wird. Auch große Onlineshops nutzen Mockups, um ihre Designs auf unterschiedlichen Modellen und in verschiedenen Farben zu präsentieren, was den Kunden die Kaufentscheidung erleichtert und Vertrauen in die Qualität des Produkts schafft.

Mockups von Kleidern für Onlineshops

Mockups in Social-Media-Posts und digitale Werbeanzeigen

Mockups für Social-Media-Posts und Online-Anzeigen zeigen, wie ein Design auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder in Google Ads aussieht. So kannst du überprüfen, ob das Layout die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich zieht und die Botschaft klar verständlich ist. Diese Art von Mockup hilft, erfolgreiche Kampagnen zu planen und sicherzustellen, dass alle Design-Elemente optimal zur Geltung kommen.

Buch- oder Zeitschriftencover

Für Autoren und Verlage ist das Buch- oder Zeitschriftencover ein wichtiges Verkaufsargument. Mockups helfen dabei, zu visualisieren, wie ein Design auf einem tatsächlichen Buch oder Magazin aussehen wird. Dadurch lassen sich Details wie Schriftgröße, Titelplatzierung und Bildkomposition bewerten, um das Cover ansprechend und verkaufsstark zu gestalten.

Bücher und Zeitschriften

Werbeplakate und Außenwerbung

Mockups von Plakaten und Werbeanzeigen zeigen, wie das Design auf Plakatwänden, Schildern oder Fahrzeugen wirkt. Diese Art von Mockup ist besonders wichtig, da das Design aus größerer Entfernung erkennbar und lesbar sein muss. Sie helfen, den ersten Eindruck und die Wirkung der Werbung zu prüfen und sicherzustellen, dass sie auch auf Distanz Aufmerksamkeit erregt.

Mockup auf einem Werbeplakat

Verpackung und Produkt-Displays

Ob Kosmetikprodukte, Elektronik oder Lebensmittel: Produktverpackungs-Mockups zeigen, wie das Design direkt am Verkaufsort aussieht. Auch Produkt-Displays können im Mockup dargestellt werden, um ihre Wirkung im Laden oder online zu prüfen. Diese Art von Mockup trägt dazu bei, die Kaufentscheidung des Kunden positiv zu beeinflussen und den Markenauftritt zu stärken.

So erstellst du Mockups ohne Design-Vorkenntnisse

Mockups müssen nicht kompliziert sein – auch ohne Design-Kenntnisse kannst du mit den richtigen Tools beeindruckende Präsentationen erstellen. Plattformen wie Canva, Smartmockups und Placeit bieten benutzerfreundliche Lösungen, die dich Schritt für Schritt zum perfekten Mockup führen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du diese drei beliebten Tools für die einfache und schnelle Erstellung von Mockups nutzen kannst, und wir geben dir einen Überblick über ihre jeweiligen Kosten.

Mockups erstellen mit Canva

Canva ist eine vielseitige Designplattform, die eine große Auswahl an Vorlagen für verschiedene Zwecke bietet. Es ist ideal für schnelle, unkomplizierte Mockups von Social-Media-Grafiken, Produktpräsentationen und Visitenkarten und kann auch ohne Vorkenntnisse genutzt werden.

Kosten:
Canva bietet eine kostenlose Version, die bereits eine große Auswahl an Vorlagen enthält. Für mehr Funktionen und eine erweiterte Bibliothek mit Premium-Vorlagen gibt es die Canva Pro-Version, die etwa 12,95 USD pro Monat kostet (mit einer jährlichen Abrechnung ist es etwas günstiger).

Schritte zur Erstellung:
1️⃣ Format auswählen: Öffne Canva und wähle das Format aus, das am besten zu deinem Mockup passt, zum Beispiel A4, Social-Media-Post oder Visitenkarte.
2️⃣ Vorlage suchen: Gib in der Canva-Suche „Mockup“ oder ein spezifisches Stichwort wie „Produkt-Preview“ ein, um passende Vorlagen zu finden.
3️⃣ Design hochladen: Lade dein eigenes Design, z. B. ein Logo oder ein Foto, über die Upload-Funktion hoch und ziehe es in die Vorlage.
4️⃣ Anpassungen vornehmen: Passe Farben, Schriftarten und Hintergründe an deine Marke an. Experimentiere mit verschiedenen Elementen und passe die Transparenz oder den Schatteneffekt an, um dein Design optimal zur Geltung zu bringen.
5️⃣ Exportieren: Speichere das fertige Mockup, indem du es im gewünschten Format exportierst (PNG, JPEG oder PDF).

Vorteile:

Canva ist besonders einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl kostenloser Vorlagen. Es eignet sich hervorragend für Social Media und kleinere Projekte, bei denen du schnell ansprechende Ergebnisse erzielen möchtest.

Mockup erstellen Canva

Mockups erstellen mit Smartmockups

Smartmockups ist ein spezialisiertes Tool, das eine Vielzahl hochwertiger Vorlagen für realistische Mockups bietet. Es umfasst alles von Produktverpackungen über elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets bis hin zu Kleidung. Durch die Integration mit Canva ist es besonders einfach, Designs zwischen den beiden Plattformen zu übertragen.

Kosten:
Smartmockups bietet eine begrenzte kostenlose Version an. Für den vollen Funktionsumfang und eine größere Auswahl an Vorlagen ist ein Pro-Plan erforderlich, der bei etwa 14 USD pro Monat startet. Es gibt auch eine Jahresoption, die preislich etwas günstiger ist.

Schritte zur Erstellung:
1️⃣ Vorlage wählen: Gehe auf die Smartmockups-Website und wähle eine Vorlage aus der gewünschten Kategorie, wie z. B. „Technologie“, „Verpackungen“ oder „Bekleidung“.
2️⃣ Design hochladen: Lade dein Design direkt hoch oder nutze die Canva-Integration, um dein Design von Canva zu importieren.
3️⃣ Anpassungen vornehmen: Passe das Mockup an deine Bedürfnisse an. Ändere beispielsweise die Perspektive, Farben und Größe, damit dein Design realistisch und ansprechend aussieht. Bei Kleidung oder anderen Textilien kannst du zusätzlich Stofftexturen auswählen.
4️⃣ Herunterladen: Speichere dein fertiges Mockup, indem du es in hoher Auflösung herunterlädst. Du kannst das Mockup in verschiedenen Formaten speichern, je nachdem, wie du es weiterverwenden möchtest.

Vorteile:

Smartmockups bietet eine breite Auswahl realistischer Vorlagen, die sich schnell und einfach anpassen lassen. Die Plattform eignet sich hervorragend für professionelle Mockups, die ohne großen Aufwand erstellt werden können.

Mockup Smartmockups

Mockups erstellen mit Placeit

Placeit ist besonders für Mode- und Merchandise-Mockups beliebt, bietet aber auch eine Vielzahl anderer Szenen und Vorlagen. Die Plattform ist bekannt für ihre dynamischen, lebendigen Mockup-Szenen und eignet sich gut für Markenpräsentationen und Social Media.

Kosten:
Placeit bietet keine kostenlose Version an, aber es gibt einen Einzelkauf von Mockups ab etwa 2 bis 5 USD. Für unbegrenzten Zugang zu allen Vorlagen und Mockups gibt es ein monatliches Abo für etwa 14,95 USD oder ein Jahresabo für 89,69 USD.

Schritte zur Erstellung:
1️⃣ Vorlage oder Kategorie auswählen: Auf der Placeit-Startseite kannst du nach Kategorien suchen, die zu deinem Produkt passen, oder direkt nach einem speziellen Mockup wie „T-Shirt auf Model“ oder „Laptop-Screen“.
2️⃣ Design hochladen: Lade dein Design in die Vorlage hoch. Placeit passt das Design automatisch an, sodass es perfekt auf das Produkt oder in die Szene integriert wird.
3️⃣ Anpassungen vornehmen: Experimentiere mit Farben, Perspektiven und Größen, um dein Design optimal darzustellen. Du kannst das Mockup je nach Szene auch drehen oder vergrößern.
4️⃣ Speichern: Wenn du mit dem Mockup zufrieden bist, speichere es in der gewünschten Auflösung, die für Social Media, Webseiten oder Präsentationen geeignet ist.

Vorteile:

Placeit ist bekannt für seine intuitive Bedienung und die vielfältigen Mockups, besonders für Bekleidung, Merchandise und dynamische Social-Media-Präsentationen. Die Plattform ermöglicht es, Designs in realistischen Szenen lebendig darzustellen und eignet sich bestens, um Marken oder Produkte authentisch zu präsentieren.

Placeit

Warum Mockups ein unverzichtbares Werkzeug für Designer sind

Mockups sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Design-Ideen überzeugend zu präsentieren. Sie machen es leicht, Entwürfe realistisch und anschaulich darzustellen, was die Entscheidungsfindung vereinfacht und Kunden in den Designprozess einbindet. Mit Tools wie Canva, Smartmockups und Placeit kannst du schnell und einfach hochwertige Mockups erstellen – selbst ohne professionelle Designkenntnisse. Nutze Mockups, um deine Designs lebendig und wirkungsvoll zu präsentieren und den gewünschten Eindruck bei deinen Kunden zu hinterlassen.

Lass uns gemeinsam deine Designideen in coole Mockups verwandeln.
Kontaktiere uns jetzt – wir helfen dir, deine Ideen überzeugend zu präsentieren.

Weitere Beiträge, die dich interessieren könnten

Farbschemata - Beitragsbild

Farbschemata – Die besten Kombinationen für dein Design

Von monochromatisch bis komplementär: Die passenden Farbschemata für jedes Design und wie sie die Wahrnehmung deiner Zielgruppe beeinflussen.
Minimalistisches Grafikdesign - Beitragsbild

Minimalistisches Grafikdesign – Die 7 besten Tipps

Minimalistisches Grafikdesign liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Wir zeigen dir, wie du mit reduzierten Elementen maximale Wirkung und Benutzerfreundlichkeit erzielst.
Die 3 besten Grafikdesign Tools - Beitragsbild

Die 3 besten Grafikdesign Tools für Anfänger

Wir stellen dir die drei besten Grafikdesign Tools für Anfänger vor. Canva, Adobe Express und VistaCreate bieten einfache Möglichkeiten, um beeindruckende Designs ohne Vorkenntnisse zu erstellen.

Möchtest du uns kennenlernen?

Du bist an unserem Angebot interessiert? Dann lass uns in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie wir dir helfen können. Buche jetzt ganz einfach hier deinen Termin – wir freuen uns auf dich!

Termin buchen

Deine Angaben

Dein Erstgespräch - Wie & Wo

Wie und wo soll das Erstgespräch stattfinden? Wenn du aus den Kantonen BS, BL, AG, SO, BE, LU oder ZH bist, kommen wir auch gerne bei dir persönlich vorbei.

Dein Erstgespräch

Bitte gib hier mindestens zwei Terminvorschläge an, die dir am besten passen würden.

Worum geht es genau?

Damit wir uns auf das Gespräch vorbereiten können, bitten wir dich, uns kurz von deinem Projekt zu erzählen. Bitte gib an, worum es bei deinem Projekt geht. (Mehrfachauswahl möglich).