Negative Keywords bei Google Ads
Was sind negative Keywords und wie Sie Streuverlust vermeiden
In diesem Artikel haben wir Ihnen erläutert, wie Sie an Ihre besten Keywords kommen, so dass Sie von Ihren potenziellen Kunden bei der Google-Suche gefunden werden. Um den Streuverlust aber noch weiter reduzieren zu können, sollten Sie für jede Kampagne auch negative Keywords einbuchen.
Was negative Keywords sind, wie Sie ganze Listen von negativen Keywords erstellen und was Sie sonst noch beachten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Negative Keywords – Ausschließende Keywords
Negative Keywords oder anders ausgedrückt, ausschließende Keywords, sind eigentlich das Gegenteil von «normalen» Keywords. Mit den negativen Keywords verhindern Sie, dass Google Ads eine Anzeige ausstrahlt. Die negativen Keywords sollen Ihren gewählten «normalen» Keywords zwar ähnlich sein, sollen aber erkennen lassen, dass der Nutzer nach einem anderen Produkt sucht oder eine andere Intension hat.
Verwenden Sie keine negativen Keywords laufen Sie Gefahr, dass sich eine Menge Suchanfragen ansammeln, die für Sie nicht wichtig sind, allerdings langfristig hohe Kosten verursachen.
Nehmen wir folgendes Beispiel:
Sie führen eine Autogarage und verkaufen Neuwagen der Marke VW Golf. Wenn ein Nutzer nun das Keyword «Golf» bei der Suche eingibt, erscheint womöglich Ihre Anzeige. Vielleicht ist der Nutzer aber an der Sportart Golf interessiert und möchte kein Auto, sondern einen Golfschläger kaufen? In diesem Beispiel sollten Sie Keywords wie «Golfschläger» oder «Golfplätze», also sämtliche Keywords, die mit der Sportart Golf zu tun haben, ausschließen.
So können Sie verhindern, dass Ihre Anzeige für diese Art von Suchintension nicht ausgestrahlt wird.
Welche negativen Keywords sollen noch ausgeschlossen werden?
Diese Frage muss für jeden Werbetreibenden individuell beantwortet werden. Nachfolgend aber ein paar Beispiele, welche Sie beinahe immer verwenden können.
Weitere negativen Keywords
Welche weiteren negativen Keywords müssen wir noch beachten?
Gratis und kostenlos
Sie bieten Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt kostenlos an? Nicht? Dann sollten Sie Keywords wie «gratis» und «kostenlos» auf jeden Fall zu den negativen Keywords einbuchen.
Billig
Auch Keywords wie «billig» haben einen faden Nachgeschmack. Der Ausdruck «billig» wird häufig für schlechte Qualität verwendet und Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistung ist das doch nicht, oder?
Neu oder gebraucht?
Bleiben wir vorerst beim Beispiel mit dem Autoverkauf eines VW Golf. Bieten Sie ausschließlich Neuwagen an, dann sollten Sie Keywords wie «Occasion» oder «gebraucht» zu den negativen Keywords einbuchen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, dass Sie viele Klicks von Nutzern erhalten, die auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen sind.
Intension – Customer Journey
Falls Sie Produkte verkaufen möchten, können Sie den Streuverlust vermeiden, indem Sie Keywords wie «Information» oder «informieren» auf Ihre negative Keyword-Liste setzen. In diesem Fall möchte der Nutzer zuerst mal Produkte vergleichen oder sich über ein Produkt informieren. Ein Keyword wie «Produkt XY kaufen» sollte dann auf jeden Fall zu den aktiven Keywords eingebucht werden.
Homonyme
Mit Homonymen sind Wörter gemeint, die für verschiedene Begriffe stehen, z.B. «Golf» (siehe Beispiel weiter oben). In solchen Fällen muss jeder Werbetreibende sich Gedanken darüber machen, ob seine aktiven Keywords auch wirklich für seine Produkte oder Dienstleistungen zutreffen und nicht doch eine andere Bedeutung haben könnten.
Keyword-Optionen bei negativen Keywords
Um die ausschließenden Keywords richtig zu nutzen, müssen Sie sich auch über den Punkt der Keyword-Optionen Gedanken machen. Die Keyword-Optionen sind ähnlich wie bei den normalen Keywords, aber eben nicht genau gleich.
Keywordoptionen bei ausgeschlossenen Keywords
Welche Keyword-Optionen gibt es bei negativen Keywords?
Weitgehend passend
Wie bei den normalen Keywords ist auch dies der Standardtyp für negative Keywords. Wählen Sie diese Option, wird die Anzeige nicht ausgeliefert, wenn in der Suchanfrage sämtliche auszuschliessenden Begriffe vorkommen. Ihre Anzeige wird aber möglicherweise bei Suchanfragen ausgeliefert, die nur einige dieser Begriffe enthalten.
Passende Wortgruppe
Wählen Sie diese Option, dann wird Ihre Anzeige nicht ausgeliefert, wenn in der Suchanfrage die gleichen Begriffe in derselben Reihenfolge vorkommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Suchanfrage weitere Wörter vor dem eigentlichen Keyword oder danach enthält.
Genau passend
Ihre Anzeige wird nicht ausgeliefert, wenn in der Suchanfrage die gleichen Begriffe in der gleichen Reihenfolge vorkommen. Zusätzliche Wörter vor oder nach dem eigentlichen Keyword werden dabei nicht berücksichtigt.
Beispiel:
Nehmen wir an, Sie möchten das Keyword «mountain bikes» ausschließen. In der folgenden Tabelle steht «+» dafür, dass die Anzeige dennoch ausgestrahlt werden kann und «-», dass die Anzeige aufgrund des negativen Keywords eben nicht mehr angezeigt wird.
Wo Sie negative Keywords einbuchen können
Die Funktion für das Einbuchen negativer Keywords ist anfangs etwas versteckt. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich eine Liste (oder auch mehrere – je nach Ihrem Angebot) zu erstellen.
Klicken Sie dazu links im Seitenmenü auf «Keywords» und wählen dann «Auszuschliessende Keywords».
Sie haben dann die Möglichkeit eine Liste neu zu erstellen oder eine bereits bestehende Liste zu verwenden. Außerdem können Sie entscheiden, ob Sie die Liste der negativen Keywords auf Kampagnen- oder auf der Anzeigengruppenebene verwenden möchten und können sie dann gleich dort platzieren.
Sobald Sie die Liste gespeichert haben, werden sämtliche Anzeigen in der ausgewählten Kampagne oder Anzeigengruppe bei der Suche nach einem der Begriffe nicht mehr ausgestrahlt.
Was Sie sonst noch beachten müssen
Um die ausschließenden Keywords richtig zu nutzen, müssen Sie sich auch über den Punkt der Keyword-Optionen Gedanken machen. Die Keyword-Optionen sind ähnlich wie bei den normalen Keywords, aber eben nicht genau gleich.
Was gibt es sonst noch zu beachten bei negativen Keywords?
Was Sie noch beachten müssen betreffend ausgeschlossenen Keywords:
Nicht zu viele negative Keywords
Wählen Sie Ihre ausschließenden Keywords mit Sorgfalt aus. Wenn Sie zu viele Keywords ausschließen, sinkt das Suchvolumen markant und möglicherweise werden dann auch Nutzer, die tatsächlich an Ihrem Angebot interessiert sind, nicht mehr erreicht.
Ähnliche Varianten
Bei den negativen Keywords werden keine Übereinstimmungen mit ähnlichen Varianten, so wie das bei den normalen Keywords der Fall ist, erkannt. Somit kann es sein, dass Ihre Anzeigen bei Suchanfragen, die ähnliche Begriffe wie diejenigen der ausgeschlossenen Keywords enthalten, trotzdem ausgestrahlt werden.
Fazit
Viele Werbetreibende unterschätzen die Macht der negativen Keywords und buchen lediglich normale Keywords in ihre Kampagnen oder Anzeigengruppe ein. Mit diesen aufgezählten Möglichkeiten können Sie Ihre Kampagnen noch weiter verfeinern und langfristig optimieren. So können Sie noch mehr aus Ihrem geplanten Werbebudget herausholen.