Google Analytics – Messen Sie das Verhalten Ihrer Kunden
Daten so weit das Auge reicht.
Wir bringen Licht ins Dunkel!
Google Analytics
Möchten Sie wissen, was Ihre Besucher auf Ihrer Website genau gemacht haben, beispielsweise wie lange sie auf Ihrer Website verweilten, woher sie kamen oder auf welcher Seite sie Ihren Webauftritt wieder verlassen haben? Mit Google Analytics haben Sie ein detailliertes und umfangreiches Webanalyse-Tool an der Hand. Im Gegensatz zu vielen anderen professionellen Webanalyse-Tools ist Google Analytics kostenlos.
Haben Sie Ihre Ziele erreicht?
Sie wissen es nicht? Lassen Sie uns jetzt zusammen mit Google Analytics das Verhalten Ihrer Kunden messen. Gemeinsam optimieren wir Ihre Website und Ihre Strategie!
Fragen Sie uns, wenn Sie mehr über Ihre Besucher und Kunden erfahren möchten. Wir helfen Ihnen bei der Einrichtung des Tools, bei der Messung und Auswertung der Besucherströmen und unterbreiten Ihnen anhand der Daten weitere Möglichkeiten, um aus Ihrem Werbebudget noch mehr herausholen zu können.
Warum Google Analytics?
Sofern Sie Ihr Angebot mit Google Ads bewerben, erhalten Sie in diesem Tool bereits viele verschiedene Daten, mit denen eine Optimierung Ihrer Kampagnen möglich ist. Wenn Sie Ihre Messwerte noch weiter verfeinern und noch mehr über Ihre Besucher und Kunden erfahren möchten, oder vielleicht keine Google Ads-Werbung schalten, erhalten Sie weitere Daten zur Auswertung in Google Analytics.
Für jegliche Analysen können Zielvorhaben, Filter und Trichter angelegt werden. Erfahren Sie beispielsweise, welche Seiten Ihres Internetauftritts für Ihre Besucher besonders interessant sind, wie hoch die Absprungraten sind, woher Ihre Website-Besucher kommen, ob sie Ihre Website mit einem Desktop-PC oder mobil besucht haben, usw. Anhand dieser Erkenntnis ist es möglich, die Nutzererfahrung Ihrer Website weiter zu erhöhen.
Auch im Bereich des Remarketing bietet das Analytics-Tool viele Vorteile. Die Auswahl an Ausrichtungsoptionen beim Erstellen einer Remarketing-Liste ist schier unendlich.
Mit Google Analytics sind die Optimierungs-Massnahmen längst kein Glücksspiel mehr.
FAQ – Google Analytics
Wichtige Fragen rund um Google Analytics
Webagentur Forster
Webagentur
Welche Daten kann ich bei Google Analytics sehen?
Wer mit Google Analytics arbeitet, erhält einen vertieften Einblick über wichtige Kennzahlen seiner eigenen Website, beispielsweise über die Anzahl seiner Besucher über eine gewisse Zeitdauer, die regionale Herkunft der Besucher, die Besucherquellen, die Verweildauer, die Absprungrate, die durchschnittliche Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Besuch, welches Gerät (Desktop, Tablet oder Smartphone) der Besucher nutzte, welche Videos und wie lange dieses angeschaut wurde, ob Werbebanner angeklickt wurden, usw.
Durch Anlegen von zahlreichen Filtern können diese Daten noch feiner segmentiert werden.
Halt! Datenschutz? Ist Google Analytics überhaupt erlaubt?
Der Datenschutz ist in der Tat ein Problem bei der Verwendung von Google Analytics.
Selbstverständlich erhalten Sie niemals sensible Daten wie Namen und Adressen Ihrer Besucher. Trotzdem sind aufgrund der EU-Norm DSVGO ein paar wichtige Punkte zu beachten, um nicht gegen den sensiblen Datenschutz zu verstossen. IP-Adressen müssen beispielsweise anonymisiert werden, die Datenschutzerklärung muss einen klaren Hinweis auf die Verwendung von Google Analytics beinhalten und der Besucher muss die Möglichkeit haben, seine Besuche nicht von Google tracken lassen zu können (sog. Opt-Out).
Wie werden die Daten erhoben?
Wenn ein Nutzer eine Website besucht, die Google Analytics verwendet, wird der Tracking-Code ausgeführt. Dieser setzt ein Cookie (kleine Textdatei, die der Webbrowser auf dem Computer speichert), welches es erlaubt, die Aktivitäten des Besuchers auf der Website zu verfolgen. Das Cookie erkennt unter anderem auch, ob es sich um einen wiederkehrenden oder um einen neuen Besucher handelt. Das Session-Cookie ermittelt zudem die Dauer des Besuchs auf der Website.
Google Analytics – Häufige Fragen
Google Analytics - Fragen und Antworten
Google Analytics – Fragen und Antworten
Welche Daten kann ich mit Google Analytics erfassen?
Wenn Sie mit Google Analytics arbeiten, erhalten Sie Einblicke über wichtige Kennzahlen Ihrer Website, z.B. über die Anzahl Besucher über eine gewisse Zeit, die Herkunft der Besucher, Verweildauer, Absprungrate und vieles mehr. Legen Sie zusätzlich noch sogenannte Filter an, können die Daten noch weiter verfeinert werden.
Ist Google Analytics aufgrund des Datenschutzes überhaupt erlaubt?
Bei der Verwendung von Google Analytics kann der Datenschutz durchaus zum Problem werden. Sie werden selbstverständlich nie sensible Daten wie Namen und Adressen der Besucher erhalten. Dennoch sind aufgrund der EU-Norm weitere Punkte zu beachten, um nicht gegen den Datenschutz zu verstossen. IP-Adressen müssen anonymisiert werden und die Datenschutzerklärung muss zudem einen klaren Hinweis auf die Verwendung von Google Analytics beinhalten. Zudem müssen die Besucher die Möglichkeit haben, ihre Besuche nicht von Google tracken zu lassen (Opt-Out).
Welche Daten werden wie erhoben?
Wenn ein Besucher auf die Website kommt, wird durch Google Analytics ein Tracking-Code ausgeführt. Dieser setzt dann ein Cookie, welches es erlaubt, die Aktivitäten des Besuchers auf der Seite zu verfolgen. Es wird auch erkannt, ob der Besucher schon mal auf der Website war oder ob es sich um einen neuen Besucher handelt. Das Session-Cookie misst zudem die Dauer des Besuchs.