Was kostet eine Website?
Antwort: Es kommt darauf an! Die Website Kosten können stark variieren. Von der einfachen Web-Visitenkarte von der Stange bis hin zur maßgeschneiderten Lösung gibt es viele Möglichkeiten. Nur welche ist für dich die Beste?
Die Frage nach den Kosten für eine neue Website lässt sich pauschal nicht beantworten, da zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Aus diesem Grund findest du auf unserer Website auch keine veröffentlichten und verbindliche Preise.
In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Kostenfaktoren auseinandersetzen, die bei der Erstellung einer Website berücksichtigt werden müssen. Unsere Webagentur setzt auf individuelle Lösungen und vermeidet Massenabfertigung durch vorgefertigte Paket-Angebote.
Wie beeinflusst die Art der Website den Preis?
Die Komplexität einer Website ist ein entscheidender Kostenfaktor. Einfache Websites (sog. Web-Visitenkarten) mit ein paar wenigen Seiten und standardisierten Funktionen sind in der Regel nicht so teuer. Sobald jedoch spezielle Anforderungen auftauchen, wie z. B. interaktive Elemente, individuelle Programmierung oder umfangreiche Datenbankintegrationen, steigen die Kosten. Auch die Integration von Online-Shops oder mehrsprachigen Inhalten sind aufwändig und treiben den Preis in die Höhe. Eine genaue Analyse der Anforderungen und Funktionalitäten ist wichtig, um den Aufwand für die Umsetzung abzuschätzen. Je komplexer das Projekt, desto mehr Zeit und Know-how sind erforderlich, was sich natürlich in den Gesamtkosten widerspiegelt.

Design von der Stange oder lieber individuell?
Ein individuelles Design deiner Website ist der Schlüssel, um aus der Masse herauszustechen und eine starke Markenidentität aufzubauen. Es umfasst das Erstellen eines einzigartigen „Look & Feel“ oder Designkonzepts, das die Persönlichkeit und Botschaft des Unternehmens widerspiegelt. Die Umsetzung dieses Branding in das Webdesign erfordert eine präzise Anpassung an die Wünsche und Visionen des Kunden und kann oftmals sehr zeitaufwändig sein.
Bei einfachen Projekten kann der Webdesigner auf vorhandene Vorlagen zurückgreifen und diese entsprechend anpassen. Bei komplexeren Projekten, die eine maßgeschneiderte Designlösung erfordern, steigen die Kosten entsprechend. Ein professionelles Branding verleiht der Website eine ansprechende Ästhetik, die das Markenimage stärkt und das Vertrauen der Besucher gewinnt.

Umfang & Inhalt deiner Website
Du kannst dir sicher vorstellen, dass eine kleine und einfache Website mit 4-5 Unterseiten kostengünstiger ist als ein Webauftritt mit 20 Seiten und noch vielleicht einem Blog dazu.
Nebst dem Umfang stellt sich auch die Frage der gesamten Content-Erstellung. Wer schreibt die Texte? Werden die Texte fixfertig und bereits suchmaschinenoptimiert vom Kunden geliefert, benötigt die Agentur natürlich weniger Zeit, um das Textmaterial einzupflegen. Soll die Agentur die Texte für die Suchmaschinen anpassen oder gar komplett selbst erstellen, ist dies mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden.
Genau gleich sieht es mit dem Bildmaterial aus. Möchtest du individuelle Bilder oder lieber Stockphotos?
Zusatzfunktionen
Hier ein paar Beispiele für zusätzliche Funktionen (natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten):
- Onlineshops: Wenn du deine Produkte online verkaufen möchtest, benötigst du einen gut funktionierenden Onlineshop. Dieser muss Bestellvorgänge, Zahlungsmethoden, Versandoptionen und Inventarverwaltung effizient handhaben können.
- Mehrsprachigkeit: Wenn du ein internationales Publikum ansprechen möchtest, ist eine mehrsprachige Website unerlässlich. Das Implementieren mehrerer Sprachen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung und ist sehr zeitaufwändig.
- Komplexe Formulare: Manchmal benötigst du spezielle Formulare, die mehr als nur Standardfelder enthalten. Solche komplexen Formulare könnten Umfragen, Bewerbungsformulare oder Kundenregistrierungen sein.
- Events Kalender: Wenn du regelmäßig Veranstaltungen oder Webinare abhältst, kann ein interaktiver Events Kalender deinen Besuchern dabei helfen, die Termine im Auge zu behalten.
- Terminbuchung online: Dienstleister wie Ärzte, Friseure oder Hotels können von einem integrierten Buchungssystem profitieren, das Kunden die Terminvereinbarung erleichtert.
- Online-Kurse / E-Learning-Systeme: Wenn du Wissen vermitteln möchtest, könntest du ein E-Learning System für den Verkauf von Online-Kursen verwenden.
- Daten-Importe / Migrationen: Wenn du Daten von einer alten Website oder einem anderen System übertragen möchtest, kann dies einen erheblichen Aufwand bedeuten.
Die Kosten für diese zusätzlichen Funktionen hängen von ihrer Komplexität und den individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig, diese Funktionen sorgfältig zu planen und mit dem Webdesigner oder der Agentur zu besprechen, um ein realistisches Budget festzulegen.

Fazit
Wie du siehst, kann die Frage «Was kostet eine Website» nicht pauschal auf Anhieb beantwortet werden (daher haben wir auf unserer Website keinerlei Preise veröffentlicht). Wir können dir erst eine aussagekräftige Offerte und Kostenplanung vorlegen, wenn wir deine Wünsche und Ziele mit der neuen Website genau kennen.
Weshalb bieten andere Webagenturen sog. Website-Pakete an, wenn die Erstellung einer Website so individuell ist?
Auf diese Frage hin können wir nur raten, da wir die entsprechende Philosophie dieser Agenturen nicht kennen, resp. nicht in ihre Marketing-Strategie blicken können. Oftmals kannst du aber davon ausgehen, dass Paketangebote nichts mit Individualität zu tun haben, sondern Designs ab der Stange sind und in Richtung Massenabfertigung gehen. Wieviel Professionalität du dabei erhältst, ist eine andere Frage.
Oftmals siehst du bei Agenturen auch «Ab-Preise», die ebenfalls nicht viel aussagen, da die Agentur deine Ziele und Wünsche noch nicht kennt, dir aber einen ungefähren Anhaltspunkt geben möchte.
Unser Angebot
Möchtest du mehr erfahren, was wir im Bereich „Website-Erstellung“ und „Onlineshop erstellen“ für dich tun können und welche Vorteile du bei uns geniesst?