Google Ads Qualitätsfaktor
Der Google Ads Qualitätsfaktor ist eine sehr wichtige Kennzahl, die dir anhand einer Skala von 1 bis 10 eine Schätzung über die Relevanz eines Keywords in Bezug auf die Zielseite und den verwendeten Anzeigentexten abgibt. Der Qualitätsfaktor ist deshalb so wichtig, da er nebst dem maximalen Gebot in die Berechnung des Anzeigenrangs fließt. Einfach ausgedrückt: Je höher dein Google Ads Qualitätsfaktor eines Keywords, desto höher auch dein Anzeigenrang bei Google bei gleichbleibendem maximalem Gebot.
Google Ads Qualitätsfaktor – Wie wird dieser Faktor berechnet?
Beim Google Ads Qualitätsfaktor geht es um die Klickwahrscheinlichkeit, die auf einer Skala von 1 bis 10 angezeigt wird. Je höher die Zahl, desto höher auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzeige zum entsprechenden Keyword ausgelöst wird, sobald ein Nutzer der Google Suchmaschine das Keyword eingibt.
Der Qualitätsfaktor wird anhand von drei Faktoren berechnet:
3 Faktoren
Wir zeigen dir die 3 Faktoren, mit welchen der Google Ads Qualitätsfaktor berechnet wird.
Voraussichtliche Klickrate
Die voraussichtliche Klickrate gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob ein Nutzer auf die Anzeige klickt, nachdem er einen entsprechenden Suchbegriff in der Suchmaschine eingegeben hat und deine Anzeige sieht. Google berücksichtigt dabei die bisherige Leistung des Keywords, basierend auf der Position der Anzeige selbst. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der Suchbegriff exakt mit dem Keyword übereinstimmt.
Anzeigenrelevanz
Bei der Anzeigenrelevanz prüft Google, wie stark der Zusammenhang zwischen einem Keyword und der entsprechenden Anzeige ist. Falls du im Bereich der Anzeigenrelevanz von Google ein «unterdurchschnittlich» erhältst, ist entweder die Anzeige und/oder das Keyword nicht spezifisch genug oder die Anzeigengruppe beinhaltet zu viele Themen. Achte darauf, dass das Keyword immer einen starken Zusammenhang mit der Anzeige aufweist und das Keyword selbst in der Anzeige auch erscheint.
Nutzererfahrung mit der Zielseite
In diesem Punkt prüft Google wie relevant und nützlich die Zielseite für den Nutzer ist, der auf die Anzeige geklickt hat. Gute Zielseiten sind optimal strukturiert und umfassen einzigartige Texte mit Mehrwert für den Nutzer. Die Suchbegriffe, die der Nutzer bei der Suche verwendet hat, müssen in einer gemässigten Anzahl ebenfalls auf der Zielseite erscheinen. Kurze Ladezeiten, Transparenz sowie ein großes Maß an Vertrauenswürdigkeit sind wichtige Punkte.
Mehr über die perfekte Google Ads Landingpage erfährst du in diesem Artikel.

Wo kann ich den Google Ads Qualitätsfaktor in meinem Konto sehen?
Der Google Ads Qualitätsfaktor ist ausschließlich auf Keywords bezogen. Bei Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen werden keine Qualitätsfaktoren vergeben.
Auf dem Tab «Keywords» findest du den Qualitätsfaktor nicht sofort, da er standartmässig nicht in den Spalten eingetragen ist. Du kannst die Spalten jedoch individuell anpassen und sogar abspeichern. Geh dazu auf den Punkt «Spalten», «Spalten anpassen». Auf der nächsten Seite siehst du, welche Spalten du aktuell aktiviert hast und welche Spalten noch möglich sind, sich anzeigen zu lassen. Der Qualitätsfaktor hat sogar einen eigenen Bereich erhalten. Du hast nicht nur die Möglichkeit, dir den Google Ads Qualitätsfaktor anzeigen zu lassen, sondern auch dessen Verlauf oder aber die voraussichtliche Klickrate, die Nutzererfahrung mit der Landingpage und die Anzeigenrelevanz. Wie du auf dem Bild siehst, werden die letzten drei mit «überdurchschnittlich», «durchschnittlich» und «unterdurchschnittlich» bewertet.

Wie hoch muss ein guter Qualitätsfaktor sein?
Nicht immer vergibt Google Ads jedem einzelnen Keyword einen Qualitätsfaktor. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn du ein Keyword erst kürzlich dazugebucht hast (meist dauert es ein paar Tage, bis genügend Daten vorhanden sind) oder aber, wenn das entsprechende Keyword kein großes Suchvolumen hat.
In allen anderen Fällen solltest du bei einem Keyword einen Google Ads Qualitätsfaktor haben.
Höhe des Google Ads Qualitätsfaktor
Wie hoch sollte ein guter Qualitätsfaktor sein? Wir zeigen es dir!
Qualitätsfaktor von 7 bis 10
Du brauchst nichts zu unternehmen. Hat dein Keyword einen Qualitätsfaktor in dieser Höhe, ist alles in bester Ordnung. Versuch nichts zu «überoptimieren».
Qualitätsfaktor von 4 bis 6
In diesem Fall gibt es Optimierungspotenzial. Mehr dazu findest du in diesem Artikel weiter unten.
Qualitätsfaktor von 1 bis 3
Keywords mit einem derart schlechten Qualitätsfaktor sollten gelöscht werden, da die Anzeigen mit diesem Wert sowieso nur selten ausgestrahlt werden und es die Leistung der anderen Keywords negativ beeinflusst. Falls es aber ein wichtiges Keyword für deine Werbekampagne ist, pausiere es, bis du die Optimierung durchgeführt hast.
Was kann ich tun, wenn meine Keywords einen schlechten Qualitätsfaktor aufweisen?
Um einen Optimierungsplan für das entsprechende Keyword zu erstellen, musst du zunächst feststellen, ob der Qualitätsfaktor aufgrund der voraussichtlichen Klickrate, der Anzeigenrelevanz oder der Nutzererfahrung mit der Zielseite zu tief ist.
Liegt das Problem bei der Anzeigenrelevanz ist es sinnvoll, die Google Ads-Anzeige neu zu formulieren, wobei das Keyword darin enthalten sein soll. Möglicherweise ist es auch sinnvoll, eine für dieses Keyword eigene Anzeigengruppe mit dem passenden Text zu erstellen. Mehr über die Strukturierung von Google Ads Kampagnen und Anzeigengruppen findest du in diesem Artikel.
Hast du bei der Nutzererfahrung mit der Zielseite ein «unterdurchschnittlich» erhalten, heißt das, dass der Inhalt deiner Website nicht zu diesem Keyword passt. Google kann demnach keinen inhaltlichen Zusammenhang zwischen dem Keyword und deiner Website herstellen. Entweder änderst du das Keyword, löscht es sogar oder passt den Inhalt deiner Zielseite auf dieses Keyword entsprechend an. Sei aber vorsichtig! Behalte auch die anderen Keywords, welche für diese Zielseite abgestimmt sind, im Auge. Nicht dass andere Keywords durch die Textanpassung darunter leiden. Alternativ kannst du auch eine eigene Zielseite mit einer eigenen Ziel-URL für dieses Keyword erstellen, je nachdem wie wichtig das Keyword für dich ist.

Fazit
Du hast jetzt den Qualitätsfaktor in all seinen Formen kennengelernt inkl. Tipps und Tricks, wie du ein Keyword optimieren kannst. Nimm schlechte Qualitätsfaktoren keinesfalls auf die leichte Schulter. Existieren in deinem Google Ads-Konto zu viele Keywrods mit schlechten Faktoren, kann dadurch auch die Leistung «guter Keywords» beeinflusst werden.
Ähnliche Blog-Artikel für dich
Die perfekte Google Ads Landingpage
Du möchtest keine einfachen Klicks, sondern echte Conversions erzielen! Dafür benötigst du eine herausragende Landingpage für deine Google Ads Kampagnen. Vergiss langweilige Seiten – wir zeigen dir hier, wie du deine Besucher beeindruckst und deine Conversion-Rate in die Höhe treibst.
Deine perfekte Google Ads-Kontostruktur
Struktur ist der Schlüssel zum Erfolg, und das gilt auch für Google Ads! Durch eine optimale Kontostruktur erzielst du nicht nur maximale Effizienz, sondern maximierst auch das Potenzial deiner Kampagnen. Sag Schluss zum chaotischen Durcheinander, in dem du dich möglicherweise bisher verloren hast.