Google Ads Keywords Optionen richtig nutzen
Weitgehend oder genau passend? Passende Wortgruppe? Bei der Wahl der richtigen Google Ads Keywords Option kann der Erfolg deiner Werbekampagnen maßgeblich beeinflusst werden. Erfahre in diesem Artikel, wie du das volle Potenzial deiner Keywords ausschöpfen kannst und deine Anzeigen gezielter und effektiver ausrichtest.
Keywords sind das Herzstück einer erfolgreichen Google Ads Kampagne. Sie sind die Begriffe oder Wortgruppen, die Nutzer in die Suchmaschine eingeben, um nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Mit den richtigen Keywords kannst du gezielt deine Zielgruppe erreichen und deine Anzeigen genau dort platzieren, wo potenzielle Kunden nach dem suchen, was du anbietest.
Doch es geht nicht nur darum, die passenden Keywords zu finden. Es gibt auch verschiedene Google Ads Keywords Optionen, die deine Anzeigenauslieferung beeinflussen. Ob weitgehend passend, genau passend, passende Wortgruppe oder erweiterte Optionen – jede Google Ads Keywords Option hat ihre Vor- und Nachteile.
In diesem Artikel werden wir dir einen Überblick über die verschiedenen Keyword-Optionen bei Google Ads geben. Wir werden erklären, wie du sie effektiv einsetzen kannst, um deine Anzeigenperformance zu verbessern und Kosten zu kontrollieren. Egal, ob du gerade erst mit Google Ads startest oder bereits Erfahrung hast, die richtige Verwendung von Keywords und Keyword-Optionen ist entscheidend für den Erfolg deiner Kampagnen.
Was sind Keyword-Optionen?
Google Ads Keyword-Optionen sind ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Google Ads Kampagnen. Sie ermöglichen die Steuerung der Anzeigenauslieferung basierend auf der Relevanz der Suchanfragen. Mit den Keyword-Optionen kann festgelegt werden, ob Anzeigen nur für sehr genaue Suchbegriffe erscheinen sollen oder auch für ähnliche Suchanfragen.

Bei der Erstellung einer Anzeigengruppe hast du die Möglichkeit, jedes Keyword mit einer von drei verfügbaren Keyword-Optionen zu versehen:
- Weitgehend passend
- Passende Wortgruppe
- Genau passend
Achtung: den Modifizierer für weitgehend passende Keywords ist seit 2022 nicht mehr verfügbar!
Keyword Option – Weitgehend passend (Broad Match)
Die standardmäßige Keyword-Option, die automatisch allen Keywords zugewiesen wird, ist „Weitgehend passend“ (oder auch «Broad Match» genannt). Für diese Option wird kein zusätzliches Symbol benötigt.
KEYWORD
Wenn du also Keywords ohne zusätzliche Symbole eingibst, nutzt du automatisch die „Weitgehend passend“-Option.
Die Option „Weitgehend passend“ ermöglicht die Auslieferung von Anzeigen bei Suchanfragen, die Rechtschreibfehler, Synonyme, verwandte Suchanfragen und andere relevante Varianten enthalten können:
- Synonyme
- Wortstammvariationen
- Ähnliche Suchanfragen
- Singular-/Pluralformen
- Rechtschreibfehler und fehlerhafte Schreibweisen
- Abkürzungen und Akronyme
- Ergänzungen
Mit dieser Google Ads Keywords Option, wie der Name schon sagt, kannst du die breiteste Zielgruppe erreichen. Die große Reichweite der „Weitgehend passend“-Option kann den Traffic definitiv steigern. Allerdings besteht hier das Problem, dass viele dieser Klicks von irrelevanten Suchbegriffen stammen können.
Wenn du dich für die Verwendung der „Weitgehend passend“-Option entscheidest, ist es wichtig, regelmäßig die Suchbegriffe und Gebote zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen bei den relevanten Suchanfragen erscheinen.
Vorteile
Hohe Klickraten
Viele Impressionen
Suchanfragen, die nicht festgelegt oder ausgeschlossen werden, lassen sich trotzdem berücksichtigen
Als Standard-Option nur geringer Zeitaufwand bei der Kampagnenerstellung
Nachteile
Grössere Streuverluste, daher höhere Kosten
Veränderung des Qualitätsfaktors
Schwierigere Auswertung der Kennzahlen
Passende Wortgruppe (Phrase Match)
Die Keyword-Option „Passende Wortgruppe“ ist eine effektive Möglichkeit, um deine Anzeigen gezielt bei relevanten Suchanfragen auszuspielen. Bei dieser Option wird das Keyword mit Anführungszeichen versehen, um eine spezifische Wortgruppe festzulegen.
„KEYWORD„
Hier sind zwei Beispiele für die Anwendung der „Passenden Wortgruppe“ mit dem Keyword „Google Ads Keyword Option“:
Keyword: „Google Ads Keyword Option“
Suchanfrage: Die besten Tipps zur optimalen Nutzung der „Google Ads Keyword Option“
Ergebnis: Die Anzeige wird ausgeliefert, da die Suchanfrage die exakte Worgruppe enthält.
Keyword: „Google Ads Keyword Option“
Suchanfrage: Tipps für die Keyword Option in Google Ads
Ergebnis: Die Anzeige wird nicht ausgeliefert, da die Reihenfolge der Wörter nicht mit der festgelegten Wortgruppe übereinstimmt.
Durch die Nutzung der passenden Wortgruppe hast du die Möglichkeit, die Präzision deiner Anzeigenausrichtung zu erhöhen. Nur Suchanfragen, die das Keyword in der angegebenen Wortgruppenstruktur enthalten, lösen eine Anzeigenschaltung aus. Dabei werden auch fehlerhafte Schreibweisen, Singular- und Pluralformen, Akronyme, Wortstämme, Abkürzungen sowie Akzente berücksichtigt.
Setz deine Keywords bei der „Passenden Wortgruppe“-Option in Anführungszeichen, um die Wortgruppe genau zu definieren und deine Anzeigen noch relevanter für die Suchenden zu machen.
Vorteile
Genaueres Zielgruppen-Targeting
Verbesserung des Qualitätsfaktors
Geringere Streuverluste als bei „Weitgehend passend“
Nachteile
Höherer Zeitaufwand als mit Keywords bei „weitgehend passend“
Grössere Erfahrung bei Google Ads notwendig
Google Ads Keyword Option – Genau passend (Exact Match)
Die Google Ads Keywords Option „Genau passend“ ermöglicht es dir, deine Anzeigen nur bei Suchanfragen auszuspielen, die exakt deinem festgelegten Keyword entsprechen. Bei dieser Option wird das Keyword in eckigen Klammern angegeben, um die Genauigkeit der Übereinstimmung zu gewährleisten.
[KEYWORD]
Hier sind zwei Beispiele für die Anwendung der „Genau passend“-Option mit dem Keyword „Google Ads Keyword Option“:
Keyword: [Google Ads Keyword Option]
Suchanfrage: Google Ads Keyword Option
Ergebnis: Die Anzeige wird ausgeliefert, da die Suchanfrage genau dem festgelegten Keyword entspricht.
Keyword: [Google Ads Keyword Option]
Suchanfrage: Tipps zur Optimierung der Google Ads Keyword Option
Ergebnis: Die Anzeige wird nicht ausgeliefert, da die Suchanfrage zusätzliche Wörter enthält, die nicht mit dem festgelegten Keyword übereinstimmen.
Mit der „Genau passend“-Option hast du die maximale Kontrolle über die Anzeigenausspielung. Nur Suchanfragen, die exakt deinem festgelegten Keyword entsprechen, lösen eine Anzeigenschaltung aus. Dabei werden keine Variationen, Synonyme oder zusätzliche Wörter berücksichtigt.
Vorteile
Geringe Streuverluste
Hohe Conversionrate
Beste Kontrolle über die Suchanfragen
Nachteile
Geringere Impressionen
Hoher Zeitaufwand bei der Erstellung der Kampagnen
Einschränkung in der Ausspielung deiner Anzeigen
Keinen Unterschied zwischen starken und schwachen Keywords
Verwaltung deiner Google Ads Keyword-Optionen
Du stehst vor der Herausforderung, dein Google Ads-Konto zu verwalten und deine Keywords zu optimieren. Aber keine Sorge, wir helfen dir, alles einfach und verständlich zu machen!

Es geht darum, die drei verschiedenen Keyword-Optionen klug in deine Kampagnenstruktur einzubinden und die Gebote effizient zu steuern. Du möchtest sicherstellen, dass deine Anzeigen relevant sind und gute Ergebnisse erzielen.
Manchmal kann es passieren, dass Keywords mit weitgehend passenden oder Wortgruppen-Optionen höhere Kosten pro Klick haben als exakt passende Keywords. Das liegt daran, dass Google Ads die Anzeigenplätze basierend auf Rankings in Auktionen vergibt. Wenn das genau passende Keyword ein niedrigeres Gebot hat, kann es passieren, dass es keine Impressionen erhält.
Um dieses Problem zu lösen, kannst du den Bericht zu den Suchbegriffen nutzen, um alle eingehenden Suchanfragen zu analysieren. So kannst du überprüfen, ob die Suchanfrage zum am besten passenden Keyword passt. Du kannst auch separate Anzeigengruppen für exakt passende Keywords erstellen, um sicherzustellen, dass die Suchanfragen genau zugeordnet werden und relevante Anzeigen angezeigt werden.
Eine gute Kampagnenstruktur und eine genaue Zuordnung der Suchanfragen sind der Schlüssel zum Erfolg. Du kannst auch Long- und Short-Tail-Kombinationen in verschiedenen Anzeigengruppen verwenden und ausschließende Keywords einsetzen, um eine spezifische Zuordnung zu gewährleisten.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Google Ads Keywords Optionen optimieren kannst, um deine Umsätze zu steigern und Kosten zu senken. Du musst deine Kampagnen regelmäßig überprüfen, Keywords anpassen oder entfernen und hochwertigen Content bereitstellen, um den Nutzern einen Mehrwert zu bieten.
Achte auch darauf, die Erfolge deiner Ads-Kampagne zu messen und zu verfolgen. Du kannst das Ads Tracking in deinem Konto nutzen, um Einkäufe, Anmeldungen, App-Downloads und andere Aktivitäten zu verfolgen. Das Conversion-Tracking ist besonders wichtig, um den Erfolg deiner Kampagnen zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen.
Übrigens stehen dir die Google Ads Keywords Optionen auch bei den auszuschliessenden Keywords zur Verfügung. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann können wir dir den Beitrag «Negative Keywords bei Google Ads» wärmstens empfehlen.
Ähnliche Blog-Artikel für dich
Wie du deine besten Keywords für Google Ads findest
Die Jagd nach wertvollen Schätzen im Google Ads-Dschungel dreht sich um die begehrten Keywords. Doch wie findest du die kostbarsten Juwelen, ohne dich stundenlang durch Suchergebnisse zu kämpfen? Vergiss das mühsame Suchen und Ausprobieren! Mit unseren Tipps findest du spielend leicht die Keywords, die deinen Erfolg ankurbeln und deine Einnahmen sprudeln lassen.
Keine Ads-Kampagne ohne negativen Keywords!
Bereit für ein kleines, aber kraftvolles Geheimnis? Negative Keywords sind der unsichtbare Bodyguard deiner Ads-Kampagne, der sie vor unnötigen Kosten und irrelevanten Klicks schützt. Ohne sie ist kein Erfolg in Sicht! Lass uns die wahre Macht der negativen Keywords entfesseln und deine Anzeigen auf ein neues Level heben.