Whois – Die Identität hinter einer Domain aufdecken
Whois: Informationen über Domains und deren Inhaber
In der Welt des Internets gibt es unzählige Websites und Domains, die von verschiedenen Personen oder Unternehmen registriert wurden. Doch wie kann man herausfinden, wer hinter einer bestimmten Domain steckt? Hier kommt der Whois-Dienst ins Spiel. Der Whois-Dienst ermöglicht es, Informationen über eine Domain und ihren Inhaber abzurufen. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was Whois ist, wie es funktioniert und welche Informationen darüber verfügbar sind.

Was ist «Whois»?
Whois ist ein öffentlich zugänglicher Dienst, der es ermöglicht, Informationen über registrierte Domains abzurufen. Der Begriff „Whois“ steht für „Who is“, also „Wer ist“. Mit Hilfe dieses Dienstes können Benutzer Informationen über den Domainnamen, den Registrierungsstatus, den Domaininhaber, die Kontaktinformationen und weitere technische Details einer Domain abfragen. Der Dienst dient dazu, Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Zusammenhang mit Domains zu gewährleisten.
Funktionsweise
Der Whois-Dienst basiert auf einer Datenbank, die Informationen zu registrierten Domains enthält. Wenn eine Domain registriert wird, müssen bestimmte Informationen über den Domaininhaber, den Registrar (die Organisation, die die Domain registriert hat) und andere technische Details angegeben werden. Diese Informationen werden in der Datenbank gespeichert und können über den Whois-Dienst abgefragt werden.
Um Informationen über eine bestimmte Domain abzurufen, gibt der Benutzer den Domainnamen in das Whois-Abfrageformular ein. Die Abfrage wird dann an den entsprechenden Server gesendet, der die angeforderten Informationen zurückgibt. Es gibt verschiedene Server, die je nach Top-Level-Domain (TLD) variieren. Zum Beispiel gibt es separate Server für .com-Domains, .de-Domains, .org-Domains usw.
Informationen im Whois
Der Whois-Dienst stellt verschiedene Informationen über eine Domain bereit. Dazu gehören:
- Domaininhaber: Der Name des Eigentümers der Domain wird im Whois angezeigt. Dies kann eine Einzelperson, ein Unternehmen oder eine Organisation sein.
- Registrar: Der Registrar ist die Organisation, die die Domain registriert hat. Der Registrar verwaltet die technischen Aspekte der Domain und stellt sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
- Kontaktinformationen: Der Dienst enthält auch Kontaktinformationen des Domaininhabers. Dazu gehören E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls die Adresse.
- Registrierungsdatum und Ablaufdatum: Das Datum, an dem die Domain registriert wurde, sowie das Datum, an dem sie abläuft, sind ebenfalls im Whois verfügbar. Diese Informationen sind wichtig, um den aktuellen Status einer Domain zu überprüfen.
- Nameserver: Die Nameserver sind die Server, die die DNS-Einträge für die Domain verwalten. Im Whois sind die Nameserver aufgeführt, die mit der Domain verbunden sind.
Versuch es doch einfach mal selbst und du siehst, was der Dienst über deine Domain ausspuckt: https://www.nic.ch/de/whois/
Wichtigkeit von Whois
Der Dienst spielt eine wichtige Rolle bei der Transparenz und Sicherheit des Internets. Er ermöglicht es Benutzern, Informationen über eine Domain abzurufen und den Domaininhaber zu identifizieren. Dies ist besonders nützlich, um den Eigentümer einer Website zu kontaktieren, rechtliche Fragen zu klären oder Sicherheitsprobleme zu melden.
Darüber hinaus ist Whois auch für Unternehmen und Markeninhaber wichtig, um mögliche Markenrechtsverletzungen zu identifizieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Es ermöglicht ihnen auch, den Status ihrer eigenen Domains zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß registriert und geschützt sind.
Einschränkungen und Datenschutz
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Informationen im Whois-Dienst für jede Domain öffentlich sichtbar sind. Einige Domaininhaber entscheiden sich dafür, ihre persönlichen Kontaktdaten nicht öffentlich preiszugeben, um ihre Privatsphäre zu schützen. In solchen Fällen werden stattdessen die Kontaktdaten des Registrars angezeigt.
Aufgrund von Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Anforderungen gibt es auch Registrierungen, bei denen bestimmte Informationen anonymisiert oder eingeschränkt sind. In einigen Ländern ist es beispielsweise möglich, private Domainregistrierungen durchzuführen, bei denen die persönlichen Daten des Domaininhabers nicht öffentlich zugänglich sind.