SSL-Zertifikat und die Bedeutung in der Onlinewelt
Was ist ein SSL-Zertifikat?

Die Funktionsweise eines SSL-Zertifikat
Warum ist SSL so wichtig?
- Du zeigt Authentizität: Ein Besucher kann sich mit einem Blick von der Echtheit deines Unternehmens überzeugen. Angenommen, du betreibst einen Onlineshop. Das SSL-Zertifikat gibt Kunden die Gewissheit, dass dein Shop authentisch ist und ihre persönlichen Daten sicher sind.
- Du bist erfolgreicher: Das SSL-Zertifikat verschafft dir dank sichtbarer Sicherheit mehr Besucher, höhere Kaufabschlüsse und vermehrte Registrierungen.
- Du bist nicht nur sicherer, sondern auch schneller: Die leistungsstarke und schnelle SSL-Verschlüsselung ermöglicht es, dass sich deine Website im gewohnten Tempo aufbaut. Nehmen wir an, du betreibst einen Online-Streaming-Dienst für Filme. Dank der schnelle Verschlüsselung könnten Nutzer Filme reibungslos stream und gleichzeitig sicher sein, dass ihre Daten geschützt sind.
- Du beugst Phishing vor: Das Sicherheitszertifikat gibt neuen oder besonders vorsichtigen Besuchern den klaren Hinweis, dass deine Website keine Fälschung ist. Denk dabei an einen Online-Banking-Service – das Zertifikat gibt den Nutzern die Sicherheit, dass sie sich auf der echten Website befinden und keine betrügerische Absichten im Spiel sind.
- Du wirst von Google bevorzugt: Google straft Website ohne Sicherheitszertifikat und «https» mittlerweile im Ranking ab, da auch Google der Schutz der Nutzer sehr wichtig ist.
Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?
Domain Validation (DV)
Organization Validation (OV)
Extended Validation (EV)
SSL-Zertifikate unter dem Label Extended Validation repräsentieren die höchste Sicherheitsstufe. Bei dieser Zertifikatsart erfolgt eine umfassende Überprüfung der Domain, der damit verbundenen Organisation und des Antragstellers selbst. Es wird kontrolliert, ob der Antragsteller tatsächlich für die angegebene Organisation oder das angegebene Unternehmen arbeitet und berechtigt ist, ein solches Zertifikat zu beantragen. Zudem muss die Zertifizierungsstelle dazu ermächtigt sein, die Extended Validation durchzuführen. Um autorisiert zu werden, muss die Stelle einer Überprüfung durch das CA/Browser-Forum standhalten. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Zusammenschluss von Zertifizierungsstellen und Browser-Herstellern. Beispiel: Stell dir vor, du bist der Betreiber einer Online-Bank. Ein EV-Zertifikat würde das höchste Maß an Vertrauen und Sicherheit für deine Kunden bieten.
Dieses Sicherheitszertifikat wird ebenfalls von einigen Hosting-Anbietern angeboten, allerdings nur in der Premium-Version.
Woran erkennt man ein Sicherheitszertifikat?

Die Wahl des passenden Sicherheitszertifikats hängt von den Sicherheitsanforderungen, dem Budget und der Art der Website ab. Ob Free SSL oder Paid SSL, die Implementierung eines SSL-Zertifikats ist entscheidend für den Schutz von Daten und das Vertrauen der Besucher. In einer Zeit, in der Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle spielt, ist ein SSL-Zertifikat nicht nur eine Best Practice, sondern eine essenzielle Maßnahme für den Erfolg und die Glaubwürdigkeit von Websites.