Footer – Fußzeile – Mehr als nur ein Platz für das Impressum
Der Footer – Die Fusszeile deiner Website

Bevor der Vorhang fällt – die Funktion des Footer
Die Fusszeile erfüllt verschiedene Funktionen, die dazu beitragen, die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern und den Besuchern wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Hier sind einige typische Funktionen, die im Footer einer Website zu finden sein können:
- Navigationslinks: Die Fusszeile enthält oft eine Zusammenfassung der Hauptnavigationslinks, die auf der Website vorhanden sind. Dies ermöglicht den Besuchern, auch am Ende der Seite leicht auf andere Bereiche der Website zuzugreifen.
- Kontaktdaten: Im Footer werden häufig die Kontaktinformationen des Website-Betreibers angezeigt, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift. Dies erleichtert es den Besuchern, Kontakt aufzunehmen, falls sie Fragen oder Anliegen haben.
- Impressum und rechtliche Informationen: Viele Websites sind gesetzlich verpflichtet, ein Impressum und rechtliche Informationen bereitzustellen. Diese Informationen werden oft in der Fusszeile platziert, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Besuchern einen einfachen Zugang zu bieten.
- Datenschutzerklärung: Da Datenschutz eine wichtige Rolle spielt, müssen Websites oft eine Datenschutzerklärung bereitstellen. Die Fusszeile ist ein gängiger Ort, um einen Link zur Datenschutzerklärung zu platzieren, damit die Besucher leicht darauf zugreifen können.
- Social-Media-Links: In vielen Fusszeilen finden sich auch Symbole oder Links zu den Social-Media-Profilen des Website-Betreibers. Dadurch können Besucher die Website auf anderen Plattformen verfolgen und mit dem Betreiber interagieren.
Bedeutung des Footer
Der Footer einer Website spielt eine entscheidende Rolle für die Benutzerfreundlichkeit und das Gesamterlebnis der Besucher. Hier sind einige Gründe, warum die Fusszeile wichtig ist:
- Navigationserleichterung: Der Footer ermöglicht es den Besuchern, auch am Ende einer Seite leicht auf andere Bereiche der Website zu navigieren. Dies ist besonders nützlich, wenn die Hauptnavigation am oberen Bildschirmrand nicht sichtbar ist oder wenn Besucher schnell zu bestimmten Seiten springen möchten.
- Zusätzliche Informationen: In der Fusszeile können zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, die nicht in den Hauptbereichen der Website platziert werden. Dies kann den Besuchern helfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden, rechtliche Informationen zu überprüfen oder Kontakt aufzunehmen.
- Vertrauensbildung: Ein gut gestalteter Footer mit relevanten Informationen, wie dem Impressum und den Kontaktdaten, kann das Vertrauen der Besucher stärken. Indem die Besucher leicht auf wichtige Informationen zugreifen können, fühlen sie sich sicherer und haben eine positivere Wahrnehmung der Website.
Warum die Fusszeile häufig unterschätzt wird
Obwohl der Footer als wichtiger Bestandteil einer Website angesehen wird, gibt es dennoch viele Website-Betreiber, die seine Bedeutung unterschätzen. Hier sind einige Gründe dafür:
- Fokus auf den oberen Bereich der Website: Oft liegt der Fokus der Gestaltung und Optimierung einer Website auf dem oberen Bereich, wie dem Header oder dem Hauptinhalt. Der Footer hingegen wird als weniger prominent angesehen und erhält daher weniger Aufmerksamkeit bei der Gestaltung. Dies führt dazu, dass seine potenziellen Funktionen und Vorteile vernachlässigt werden.
- Platzmangel oder Designeinschränkungen: Manchmal kann es Designeinschränkungen geben, die den verfügbaren Platz für die Fusszeile begrenzen. Dies kann dazu führen, dass wichtige Informationen nicht ausreichend dargestellt werden können oder dass die Fusszeile ganz ausgelassen wird. In solchen Fällen wird seine Bedeutung nicht vollständig erkannt.
- Fehlende Aktualisierung: Einige Website-Betreiber nehmen an, dass der Footer statisch ist und keine regelmäßige Aktualisierung erfordert. Dadurch bleibt der Inhalt in der Fusszeile veraltet und verliert an Relevanz. Wenn Besucher jedoch veraltete oder unvollständige Informationen im Footer finden, kann dies ihr Vertrauen in die Website beeinträchtigen.
- Mangelnde Kreativität und Aufmerksamkeit: Oft wird die Fusszeile als weniger aufregend angesehen und erhält daher weniger Aufmerksamkeit bei der Gestaltung. Dabei bietet die Fusszeile Raum für Kreativität und die Möglichkeit, das Markenimage weiter zu stärken. Durch die Einbindung ansprechender visueller Elemente und interaktiver Funktionen kann der Footer zu einer positiven Nutzererfahrung beitragen.
Zusammenfassung
Der Footer einer Website ist viel mehr als nur ein Platzhalter am Ende der Seite. Er stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, den Besuchern wichtige Informationen bereitzustellen, die Navigation zu erleichtern und das Markenimage zu stärken. Indem du die Fusszeile strategisch gestaltest und seine Funktionen voll ausschöpfst, kannst du die Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessern und das Vertrauen der Besucher gewinnen.