Favicon – Tipps für ein gelungenes Icon
Favicon: Die kleine Ikone mit großer Bedeutung
Ein Favicon, auch als Seitenicon oder Favoritenicon bezeichnet, ist eine kleine Grafik oder ein Symbol, das in der Regel neben der URL einer Website in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird. Es ist oft auch in den Lesezeichen oder Favoriten einer Website zu sehen. Obwohl es nur eine winzige Größe hat, spielt diese kleine Grafik eine wichtige Rolle für die visuelle Identität deiner Website und trägt zur Wiedererkennbarkeit und Professionalität bei. In diesem Artikel werden wir näher darauf eingehen, was ein Favicon ist, warum es wichtig ist und wie es erstellt und implementiert wird.

Was ist ein Favicon und wie funktioniert es?
Ein Favicon ist eine kleine Bilddatei im ICO- oder PNG-Format, die normalerweise eine Größe von 16×16 oder 32×32 Pixeln hat. Es kann auch in höherer Auflösung für hochauflösende Displays erstellt werden. Das Miniaturbild wird in den HTML-Code der Website eingebunden und vom Browser geladen, um es in der Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Dieses Mini-Bild dient dazu, eine visuelle Identität für die Website zu schaffen und den Benutzern eine einfache Möglichkeit zu bieten, sie in ihren Lesezeichen oder Favoriten zu speichern. Es ist eine Art Markenzeichen oder Logo, das den Wiedererkennungswert erhöht und das Erscheinungsbild der Website abrundet.
Und warum ist das wichtig?
Ein Favicon hat mehrere wichtige Funktionen und Vorteile für eine Website:
- Markenidentität und Wiedererkennung: Das Favicon ist ein visuelles Element, das zur visuellen Identität einer Website beiträgt. Indem es das Logo oder ein charakteristisches Symbol repräsentiert, hilft es den Benutzern, die Website schnell zu erkennen und sich an sie zu erinnern.
- Professionalität und Glaubwürdigkeit: Das Vorhandensein eines hochwertigen und ansprechenden Miniaturbilds verleiht einer Website ein professionelles Erscheinungsbild und lässt sie seriös und vertrauenswürdig erscheinen. Es signalisiert den Besuchern, dass die Website gut gestaltet und gepflegt wird.
- Benutzererfahrung und Orientierung: Das Favicon hilft den Benutzern dabei, die Website in ihren Lesezeichen oder Favoriten leichter zu finden und aufzurufen. Es dient auch als visuelle Ankerpunkt beim Wechseln zwischen mehreren geöffneten Tabs oder Browserfenstern, indem es den Benutzern hilft, die gewünschte Website schnell zu lokalisieren.
Arten von Favicons
Es gibt verschiedene Arten, die je nach den Anforderungen der Website verwendet werden können:
- Logo: Das Logo-Favicon ist eine verkleinerte Version des Logos einer Website. Es verwendet das Hauptlogo oder ein Symbol, das die Marke repräsentiert, und passt es auf die erforderliche Größe an.
- Symbol: Ein Symbol-Favicon verwendet ein spezifisches Symbol oder eine Grafik, die mit der Art oder dem Inhalt der Website in Verbindung steht. Es kann ein einfaches Symbol wie ein Herz, ein Stern oder ein Haken sein, oder es kann ein Symbol sein, das spezifisch für die Branche oder das Thema der Website ist.
- Initialen: Eine andere Möglichkeit ist es, die Anfangsbuchstaben oder die Initialen des Namens der Website als Miniaturbild zu verwenden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn der Name kurz und prägnant ist und eine starke visuelle Wirkung hat.
Erstellen und implementieren
Das Erstellen und Implementieren eines Favicons ist ein relativ einfacher Prozess:
- Erstellung: Das Symbol kann mit einer Grafiksoftware wie Adobe Photoshop oder GIMP erstellt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Grafik die richtige Größe und Auflösung hat, um die beste Darstellung zu gewährleisten. Es sollte auch im ICO- oder PNG-Format gespeichert werden.
- Umbenennen: Das erstellte Miniaturbild muss in „favicon.ico“ umbenannt werden, damit der Browser es als Favicon erkennt.
- Einbinden: Das Icon muss in das Stammverzeichnis der Website hochgeladen werden. Dazu kann man es entweder manuell über FTP hochladen oder das Content Management System (CMS) verwenden, um es hochzuladen.
- Einbinden des Favicons in den HTML-Code: Um das Miniaturbild in den HTML-Code der Website einzubinden, muss der folgende Code im Head-Bereich der HTML-Datei platziert werden:

Es ist auch möglich, verschiedene Favicons für verschiedene Plattformen oder Geräte anzugeben, indem verschiedene Link-Tags mit unterschiedlichen Attributen verwendet werden.